Neujahr
Das alte Jahr ist jetzt futsch, drum
hoffe ich Ihr hattet einen guten Rutsch.
Glück soll uns das neue Jahr gestalten,
und wir bleiben hoffentlich die alten!!
Lg Klaus
Sprüche
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
Von A. Einstein
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen , wie wenig wir wissen.
(Spanisches Sprichwort)
Neujahrsgebet
Herr, setze dem Überfluss Grenzen -
und lasse die Grenzen überflüssig werden.
Lasse die Leute kein falsches Geld machen -
und auch keine falschen Leute.
Nimm den Ehefrauen das letzte Wort -
und erinnere die Ehemänner an ihr erstes.
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit -
und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute, -
die nicht nur tätig, sondern auch wohltätig sind.
Gib den Regierenden ein besseres Deutsch -
und den Deutschen eine bessere Regierung.
Herr, sorge dafür dass wir alle in den Himmel kommen.
Aber nicht sofort. Amen
Spass
Arbeitsanleitung
1. Montags: Nach der sächsischen
Heidekraut-Methode:
Heide, graut mir vor der Arbeit!
2. Dienstags: Nach der Katzen-Methode: Die
Pfoten auf
den Tisch und auf die Mäuse warten!
3. Mittwochs: Nach der Elektriker-Methode:
Ohne Spannung zur Arbeit.
Widerstand leisten. Jeden
Jeden Kontakt zur leitung vermeiden
4. Donnerstag: Nach der Robinson-Methode:
Warten bis Freitag kommt
5. Freitags: Nach der Passuf-Methode:
Passuff daß de Feierabend net verpasst
Gruß Klaus
Das Leben
Das Leben
Ein alter Mann zeigte mir ein leeres Glas und füllte es
mit großen Steinen. Danach fragte er mich, ob dieses
Glas voll sei. Ich stimmte ihm zu.
Er nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen aus seiner Tasche und
schüttete diese in das Glas. Natürlich rollten sie in
die Zwischenräume. Wieder fragte er mich, ob das Glas
nun voll sei. Lächelnd sagte ich ja.
Der Alte seinerseits nahm nun wieder eine Schachtel. Diesmal
war es Sand. Er schüttete diesen in das Glas und auch der verteilte sich in den Zwischenräumen. Nun sagte der alte Mann: "Ich möchte, dass du erkennst, dass dieses Glas wie dein Leben ist.
Die großen Steine sind die wichtigen Dinge im Leben, wie
zB.: deine Liebe, deine Familie und deine Gesundheit,
also Dinge, die wenn alle anderen wegfielen und nur du
übrig bleibst, dein Leben immer noch erfüllen würden.
Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge,
wie z.B. deine Arbeit, dein Haus, dein Auto. Der Sand
symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn du
den Sand zuerst in das Glas füllst, bleibt kein Raum
für die Kieselsteine und die großen Steine.
So ist esauch in deinemLeben. Wenn du all deine Energie für die kleinen Dinge im Leben aufwendest, hast du für die großen keine
mehr.
Achte daher immer auf die wichtigen Dinge...... achte
auf die großen Steine, denn sie sind es, die wirklich
zählen........... der Rest ist nur
Sand".
Sprüche
Wahre Freundschaft ist wie ein Diamant, man findet sie selten.
Doch solltest du das Glück besitzen, dann lass sie nie wieder los,denn sie ist kostbarer als alle Reichtümer dieser Erde.
Der Spruch der Woche
Wer über mich spricht und die Meinen,
der gehe nach Hause und betrachte die Seinen.
Und findet er an denen kein Gebrechen,
dann kann er über mich und die Meinen sprechen.
Die schöne Römerzeit
Ein Jüngling sprach zu seiner Maid, eh Dich frei'e und lobe, gib mir, wie zur Römerzeit, erst mal ne Liebesprobe.
Da sprach die Maid zum überklugen Knaben, was heißt Liebesprobe?
Referenzen kannst Du haben!
Frühling
Endlich!
Blütenduft und Sonnenlicht,
offene Fenster, weite Sicht.
Wäsche jubelt an der Leine,
Eidechsen sonnen sich auf Steinen.
Sehr früh am Morgen Vögel singen,
Bienen fleißig Nektar bringen,
Wiesen grün und Baum sich räkelt,
auf der Bank Martina häkelt,
Nachbar fröhlich Rasen mäht,
in die Erde Saat einsät ...
dann ist endlich Frühlingszeit!
(von Ingrid Linnenberger)
Das Leiden der SGV-Bänke
Bänke. die dem SGV gehören,
öfter dumme Leut´ zerstören.
Man weiß nicht, was die dabei denken,
welch´ wirre Gedanken sie wohl lenken.
Es fragt sich mancher Wandersmann,
was man dagegen tun denn kann.
Soll man abbauen jede Bank,
weil ein paar junge Menschen sind so krank?
Oder könnt´ was Schlimmeres passieren,
wenn keine Bank wäre da zum Demolieren?
Wo setzt man sich in der Natur denn drauf,
wenn keiner stellt mehr Bänke auf?
Setzt man sich auf gefällte Tannen,
muß man um die Hose bangen.
Setzt man sich auf den Waldesboden,
verkühlt man sich schnell Arsch und Hoden.
So reparieren fleißige Leute,
kaputte Bänke auch noch heute,
denn auch die Wanderer machen mal ´ne Pause,
und sitzen dabei gerne wie zu Hause.
Moral:
Ein junger Umweltsünder dank viel Alkohol,
fühlt sich vielleicht im Alter beim SGV sehr wohl.
oder:
Berichtet die Presse nicht laufend über Zerstörungen,
verlieren die Rüpel vielleicht die Lust an dieser Tätigkeit.